Ouvrir le comparateur Fermer le comparateur

Beckenbodentrainers

Vernetzte Geräte sind auf dem Vormarsch und derzeit nehmen sie auch die Perinealrehabilitation in Angriff. Die Sonde Emy von Fizimed, Urgo Mia, Perifit oder auch die Sonde Elvie... Auf dem Markt gibt es eine Fülle von angeschlossenen Perinealsonden, zur großen Freude aller Frauen, die Blasenentleerungsstörungen als Schicksal erlebten. Die Verwendung dieser Geräte zur Rehabilitation des weiblichen Beckenbodens in Form eines Vaginalkatheters hat sich mittlerweile demokratisiert, sei es bei Gesundheitsfachkräften (Hebammen oder Physiotherapeuten) oder zu Hause. Worum handelt es sich also wirklich? Wie funktionieren diese vernetzten Vaginalsonden und wie steht es um ihre Wirksamkeit? Hier erfahren Sie alles, was Sie über die vernetzte Perinealsonde wissen müssen.

Mehr anzeigen

Beckenbodentrainers: Stärke & Kontrolle | StenUp
1 - 4 von 4 Artikel(n)
Pelvifly

kGoal Gerät - Perinealsonde

Preis 159,00 CHF
Perifit

Perifit - Perineale Rehabilitationssonde

Preis 112,00 CHF
Fizimed

Emy Probe - Beckenbodentrainer

Preis 188,10 CHF

Ein Überblick über die beckenbodentraining

Ein geschwächter oder überdehnter Damm oder eine erschlaffte Beckenbodenmuskulatur können verschiedene Folgen haben, darunter Inkontinenz, Blasenschwäche, sexuelle Störungen oder ein Prolaps (Senkung der Organe). Diese Probleme treten meist in den Wechseljahren auf, können aber aufgrund bestimmter Faktoren (Schwangerschaft(en), intensiver Sport, Übergewicht oder Fettleibigkeit usw.) auch schon viel früher auftreten. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Beckenboden zu trainieren.

Bei der Perinealrehabilitation geht es darum, die Beckenbodenmuskeln zu straffen, damit sie die Harn-, Verdauungs- und Sexualfunktionen einer Frau gewährleisten können. Dabei handelt es sich um Übungen, bei denen Muskelkontraktionen rund um die Vagina und die Muskeln, die den Anus heben, durchgeführt werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass es verschiedene Methoden der Beckenbodenrehabilitation gibt, die bei einem Spezialisten oder auch zu Hause durchgeführt werden können. Es gibt dann :

  • Manuelle Rehabilitation über eine vaginale Berührung, um geschwächte Muskeln zu erkennen. Die Patientin führt wiederholt freiwillige Kontraktionen der Damm-Muskeln durch, wobei die Finger des Therapeuten entweder Druck oder Widerstand ausüben;
  • Die Rehabilitation durch Elektrostimulation, bei der ein Gerät zur elektrischen Stimulation der Perinealmuskulatur in Form einer Vaginalsonde verwendet wird. Diese stimuliert die Nerven der Beckenbodenmuskeln, was zu einer passiven Kontraktion führt;
  • Die Biofeedback-Rehabilitation, bei der die Patientin mithilfe einer Vaginalsonde lernt, ihre Perinealmuskeln zu erkennen und sie zu kontrahieren. Mithilfe von Drucksensoren kann das Gerät die Kontraktionskraft messen. Mit jeder Sitzung werden die Muskeln des Perineums stärker und fester.

Was ist die Beckenbodentrainers mit App?

Es handelt sich um eine neue Generation von Geräten für die Beckenbodenrehabilitation. Es ist ein Biofeedback-Gerät, das mit Smartphones oder Tablets verbunden ist und visuelle Rückmeldungen über die Qualität aller Kontraktionen der Beckenbodenmuskulatur gibt. Das Gerät wird in Form einer Sonde oder einer Rolle mit integrierten Sensoren angeboten.

Mithilfe dieser vernetzten Vaginalsonden können Frauen ihr Perineum straffen und kontrollieren. Diese Geräte verfügen über Sensoren, die über Bluetooth mit einer Smartphone-App verbunden sind. Diese App wird je nach Zustand der Beckenbodenmuskulatur Kegel-Übungen in verschiedenen Stufen vorschlagen, um die Perinealmuskulatur zu stärken und zu erhalten. Diese Übungen werden in Form von Spielen durchgeführt und basieren auf medizinischen Protokollen. Sie kontrollieren dann in Echtzeit Ihre Ergebnisse und verfolgen Ihre Entwicklung während der Sitzungen.

Sonden zur Perinealrehabilitation, für wen?

Dieses Produkt ist für alle Frauen jeden Alters geeignet, die auf spielerische Weise ihren Beckenboden stärken oder pflegen möchten. Die meisten dieser Dammsonden, wie z. B. die Emy-Sonde, Urgo Mia oder Perifit, sind anatomisch geformt. Sie passen in jede Vagina, sind leicht einzuführen und können an das Empfindlichkeitsniveau der jeweiligen Benutzerin angepasst werden.

Diese Vaginalkatheter sind für alle Frauen gedacht, die unter Inkontinenz, Blasenschwäche, Gefühlsstörungen beim Geschlechtsverkehr, vaginalen Furzen oder einem Schweregefühl im Becken leiden. Auch Frauen, die ihren Beckenboden straffen möchten, um diesen Problemen vorzubeugen, können sie verwenden.

Die vorgeschlagenen Übungen sind einfach durchzuführen und motivieren Sie, Ihren Beckenboden zu trainieren. Die Verwendung der Vaginalsonde erfolgt während der Beckenbodenübungen bei einer Gesundheitsfachkraft in einer Praxis oder auch zu Hause. Alle Personen, die ihren Beckenboden allein trainieren möchten, sei es aus Zeitmangel oder Schamgefühl, können mit diesem medizinischen Gerät selbstständig zu Hause arbeiten. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine alleinige Anwendung zu Hause nur in Verbindung mit einer ärztlichen Betreuung erfolgen sollte, um eine größere Wirksamkeit zu erzielen.

Wann sollte man eine angeschlossene beckenbodentraining sonde verwenden?

Im Allgemeinen wird in den folgenden Fällen empfohlen/vorgeschrieben, eine angeschlossene Sonde zur Perinealrehabilitation zu verwenden:

  • Auftreten von Blasenschwäche ;
  • Nach einer Entbindung ;
  • Im Stadium der Menopause ;
  • Bei einem Prolaps ;
  • Bei Anhängern von Hochintensitätssportarten ;
  • Bei fehlendem/verlorenem Gefühl beim Geschlechtsverkehr.

Es sei darauf hingewiesen, dass es auch ohne diese Fälle immer noch möglich ist, eine angeschlossene Perinealsonde zu verwenden, um den Beckenboden zu straffen und so seine Erschlaffung zu verhindern. Sie sollten wissen, dass der Beckenboden eine Ansammlung von Muskeln ist, die regelmäßig gepflegt werden müssen, um eine Amyotrophie zu vermeiden. Da es für manche Menschen nicht möglich ist, jeden Tag einen Physiotherapeuten aufzusuchen, um regelmäßig Beckenbodenübungen zu machen, ist es dank der angeschlossenen Sonden nun möglich, die Übungen zu Hause durchzuführen.

Wie verwendet man eine angeschlossene Dammsonde?

Es handelt sich um ein einfach zu verwendendes Gerät, mit dem der Beckenboden effektiv trainiert werden kann. Zunächst müssen Sie es sich nur bequem machen und die Sonde in die Vagina einführen. Je nach Modell können Sie Gleitgel verwenden oder nicht, um das Einführen zu erleichtern. Die Kgoal-Sonde beispielsweise verfügt über ein Luftwiderstandssystem und wird im entleerten Zustand in die Vagina eingeführt und im Inneren mithilfe einer flachen Lasche aufgepumpt. Beachten Sie, dass Vaginalsonden in der Regel einen Durchmesser von etwa 30 bis 33 mm haben. Sobald sie richtig positioniert sind, sind sie nicht mehr zu spüren.

Einige haben einen EIN/AUS-Schalter, andere nicht. Die Sonde Emy zum Beispiel hat keinen Knopf, sondern muss nur geschüttelt werden, um sie einzuschalten. Das Gerät wird über Bluetooth mit einer mobilen App verbunden. Sobald diese installiert und gestartet ist, kann die Benutzerin das Gerät anschließen. Bei der ersten Anwendung werden die eingebauten Sensoren damit beginnen, einen Test des Perineums durchzuführen, um das Programm und die Intensität der Übungen festzulegen, die durchgeführt werden sollen.

Bei jeder Sitzung führt die Sonde eine Kalibrierung durch, um die Stärke der Kontraktionen des Perineums zu erfassen, bevor die Übungen beginnen. Diese werden auf spielerische Weise durchgeführt: Dartspiele, Schmetterlingsjagd, Sprünge aller Art... Dank der Bluetooth-Verbindung senden die Sensoren alle Informationen direkt an die Benutzeroberfläche Ihres Smartphones oder Tablets. So können Sie den Zustand Ihres Beckenbodens beurteilen, Ihren Fortschritt verfolgen, Ihre Fortschritte analysieren, ein Programm einstellen und vieles mehr.

Je nachdem, welches Sondenmodell Sie wählen, bietet jede Anwendung unterschiedliche Funktionen.

Eine vernetzte beckenbodentrainer mit App: Vor- und Nachteile

Dieses angeschlossene Perineumgerät bietet eine Reihe von Vorteilen. Es ermöglicht :

  • Ein besseres Bewusstsein für den Beckenboden ;
  • Zu lernen, wie man eine gute Perinealkontraktion durchführt;
  • Die Übungen mit Spaß zu absolvieren, dank einer spielerischen Rehabilitation;
  • Die Möglichkeit haben, die Ergebnisse in Echtzeit zu verfolgen und so die Motivation zu erhalten;
  • Von bequemen und diskreten Sitzungen zu profitieren.

Doch auch wenn die Vorteile dieses Geräts unbestreitbar sind, muss man beachten, dass es auch Nachteile mit sich bringt. Die Biofeedback-Technik ist nämlich auf Dauer angelegt. Um ein erstes Ergebnis zu erzielen, sind mindestens 6 Sitzungen erforderlich. Für komplexere Situationen müssen Sie mehr Sitzungen einplanen. Regelmäßiges Training ist also der Schlüssel zu überzeugenden Ergebnissen. Glücklicherweise ist es dank des Coachings in der App und der Optionen, die den Fortschritt visualisieren, recht einfach, motiviert zu bleiben. Ein weiterer Nachteil dieses Geräts ist zweifellos seine aufdringliche Art, die bei einigen Frauen zu einer psychologischen Blockade führen kann.

Wie wählt man eine angeschlossene beckenbodentrainer aus?

Die vernetzten Dammsonden erobern den Markt für Geräte zur Beckenbodenrehabilitation. Zwischen der vollständig in Frankreich hergestellten Sonde Emy, der Sonde Perifit, Kgoal, Elvie, der Sonde Urgo Mia... ist es schwierig, eine Wahl zu treffen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, können Sie einige Kriterien berücksichtigen.

Die Morphologie der Nutzerin

Es ist wichtig, ein Gerät zu wählen, das der Anatomie und dem Körperbau der Patientin entspricht;

Ergonomie

Die Entscheidung für ein einfach zu bedienendes Gerät ist ideal für bequeme Sitzungen zu Hause.

Form und Größe

Nicht alle Dammsonden sehen gleich aus. Einige Modelle wie Emy sind kürzer und enger, während andere wie Urgo Mia und Perifit länger und weniger eng sind. Ein engerer Katheter sorgt für einen besseren Halt, während ein weniger eng anliegendes Modell eine bessere Wahrnehmung des Damms ermöglicht. KGoal seinerseits hat eine entlüftete Form, um das Einführen zu erleichtern.

Die Anzahl der Drucksensoren

Die Anzahl der eingebauten Sensoren ist ebenfalls je nach Bedarf zu berücksichtigen. Bei manchen Modellen bildet die gesamte Sonde einen Drucksensor (Emy), während bei anderen nur zwei Sensoren vorhanden sind, ein tiefer und ein oberflächlicher (Perifit, Urgo Mia).

Die App

Auch das ist ein Auswahlkriterium, das es zu bewerten gilt. Achten Sie darauf, dass die Benutzeroberfläche intuitiv bedienbar ist und dass die angebotenen Übungen zahlreich und abwechslungsreich sind und Ihnen zusagen. Ebenso sollte die Anwendung interessante Funktionen bieten, die es Ihnen ermöglichen, die Sonde effektiv zu nutzen und motiviert zu bleiben.

Das Herstellungsmaterial

Angesichts des aufdringlichen Charakters der Sonde ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie aus nicht-allergenem Material und in medizinischer Qualität hergestellt wurde.

Die Bekanntheit der Marke

Sie ist ein Schlüsselindikator für die Qualität und Wirksamkeit des Produkts.

Der Preis

Denken Sie daran, dass die Preise für die einzelnen auf dem Markt erhältlichen Sonden nicht gleich sind. Wählen Sie ein Modell, das in Ihr Budget passt.

Die Meinungen der Nutzer

Sie sollten berücksichtigt werden, um Sie bei Ihrer Wahl zu leiten.

Meinungen über vernetzte Perinealsonden: Nur Spielereien oder eine Revolution?

Les avis divergent sur la sonde de rééducation périnéale connectée. Si certains se méfient voire sont réticents à son utilisation, d’autres ne trouvent que des avantages.

Cette méfiance s’explique par plusieurs faits. D’une part, l’utilisation d’une sonde connectée pour une rééducation périnéale seule à domicile sans l’aide d’un professionnel de santé suscite de vives réactions négatives de la part des praticiens. D’autre part, un capteur connecté peut ne pas être fiable à 100 %, car il peut s’allumer même hors de la zone périnéale si on appuie dessus.

Cependant, il faut souligner que nombreux sont les kinésithérapeutes, gynécologues et sages-femmes qui ont contribué à la conception d’une sonde périnéale. De plus, les sondes périnéales connectées sont utilisées dans les cabinets médicaux ou à la maison en complément d’un suivi par un professionnel de santé. La grande majorité de ces dispositifs répondent aux normes et exigences médicales rigoureuses. Elles ont prouvé leur efficacité auprès des utilisatrices qui ont obtenu des résultats après plusieurs sessions.

Kontraindikationen

Die vernetzte Sonde zur Perinealrehabilitation ist nicht für jeden ratsam, sie ist kontraindiziert :

  • An schwangere Frauen ;
  • An Personen, die gerade entbunden haben ;
  • Bei Personen, die an Krebs im Urogenitalbereich erkrankt sind ;
  • Bei schwerer Harnverhaltung ;
  • Bei einer extraurethralen Inkontinenz.
  • Wenn die Patientin bei der Anwendung der Vorrichtung ständig Beschwerden oder Schmerzen hat.